Betrugsmasche Fassadenreinigung - So können Sie sich schützen
- Christian Becker
- vor 7 Tagen
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 14 Stunden

Es lässt sich nicht von der Hand weisen, dass es unseriöse Anbieter gibt, die neben fachlich sehr schlechter Arbeit auch unangemessen hohe Beträge in Rechnung stellen. Wir distanzieren uns deutlich von diesen Anbietern und nennen einige Tipps und Empfehlungen, wie Sie einen seriösen Anbieter von einer Betrugsmasche unterscheiden können.
Die Fassade sieht verwittert aus, doch statt einem geplanten Fachbetrieb klingelt plötzlich ein vermeintlicher Profi und bietet eine spontane Reinigung an – mit „Sonderpreis“ und angeblich letzter Gelegenheit. Klingt verlockend? Dann sollten bei Ihnen die Alarmglocken schrillen.
In letzter Zeit häufen sich in Deutschland – vor allem in Nordrhein-Westfalen – Fälle von dreisten Betrugsmaschen rund um die Fassadenreinigung. Betroffen sind vor allem Hausbesitzer, die spontan überrumpelt werden. Hier erfahren Sie, wie die Täter vorgehen, woran Sie unseriöse Anbieter erkennen und wie Sie sich effektiv schützen können.
Wie läuft die Masche ab?
Die Vorgehensweise folgt oft einem ähnlichen Schema:
Spontanes Auftreten
Die Täter erscheinen unangekündigt an der Haustür. Argumente wie „wir haben beim Nachbarn noch Material übrig“ oder „Restfarbe muss heute weg“ sollen Vertrauen schaffen.
Sofortiger Entscheidungsdruck
Es wird ein angeblich einmaliger Rabatt angeboten – aber nur, wenn man sofort zusagt. Bedenkzeit? Fehlanzeige.
Beginn ohne Vertrag
In einigen Fällen wird sogar ohne Einwilligung mit der Reinigung begonnen – oft durch Aufsprühen einer Substanz, die schwer wieder zu entfernen ist. Ziel: Druck erzeugen.
Unerwartete Preisexplosion
Aus einem mündlich vereinbarten „Schnäppchen“ werden plötzlich Summen im vier- bis fünfstelligen Bereich. In mehreren dokumentierten Fällen wurden 7.000 – 10.000 € gefordert – in bar.
Bargeldforderungen & Verschwinden
Die Täter bestehen auf Barzahlung oder ungewöhnliche Zahlungsformen. Danach verschwinden sie spurlos. Telefonnummern sind deaktiviert, Firmenadressen existieren nicht.
8 Warnzeichen
Warnzeichen | Bedeutung |
Überraschender Hausbesuch | Kein vorheriger Kontakt |
Sofortige Entscheidung verlangt | „Heute billiger“ oder „nur jetzt möglich“ |
Kein fester Firmensitz | Nur Handynummer vorhanden, Fahrzeug kann mit ausländischen Nummernschild ausgestattet sein |
Keine schriftliche Preisvereinbarung | Nur eine mündliche Zusage ohne Absicherung |
Barzahlung gefordert | Es gibt keine Rechnung, keine Zahlungsnachweise |
Keine Reisegewerbekarte vorhanden | Das ist Pflicht bei Haustürgeschäften und muss vorzeigbar sein |
Keine Widerrufsbelehrung | Gesetzlich vorgeschrieben bei Haustürverträgen |
Die Reinigung wird einfach ohne Auftrag gestartet | Einschüchterungstaktik, "Das müssen Sie jetzt bezahlen!" |
So schützen Sie sich konkret
Lassen Sie sich ein schriftliches Angebot mit Festpreis geben
Bei Wir-reinigen-Fassaden erhalten Sie immer erst ein schriftliches, detailliertes Angebot mit einem Festpreis. Darüber hinaus wird erst eine Probefläche angelegt. Damit bleibt es ohne Risiko. Sie erteilen den Auftrag erst, wenn Sie mit dem Ergebnis der Probefläche zufrieden sind. Außerdem erhalten Sie bei Wir-reinigen-Fassaden immer eine individuelle Erklärung zum Angebot in Form eines Videos. Für Rückfragen stehen wir jederzeit zur Verfügung.
Keine Barzahlung vor Ort
Die Arbeiten von Wir-reinigen-Fassaden erfolgen immer auf Rechnung. Niemals in Bar, mit Anzahlung oder als Vorkasse.
Kostenlose Probefläche fordern
Bei Wir-reinigen-Fassaden wird immer erst eine Probefläche angelegt. Das sollte jeder seriöser Anbieter machen.
Keine spontanen Besuche akzeptieren
Wir vereinbaren immer vorab unsere Termine und/oder machen diese telefonisch aus. Bei Terminänderungen erfolgt immer ein Telefonanruf oder eine Benachrichtigung. Spontane Kunden- / Baustellenbesuche gibt es nicht.
Wie ist das Auftreten vor Ort?
Machen die Mitarbeiter einen seriösen Eindruck? Stichwort: Arbeitskleidung, beschriftetes Fahrzeug oder Anhänger, kein ausländisches Kennzeichen, Prospektmappen, Abnahmeprotokolle, etc.
Im Zweifelsfall Unterstützung anfordern
Haben Sie Bedenken oder ein ungutes Gefühl? Rufen Sie uns an! Wenn Sie sich bedroht fühlen, rufen sie die Polizei (110)!
Fazit: Wachsam bleiben und im Zweifel „Nein“ sagen
Wer spontan an der Haustür Leistungen verkauft, handelt fast nie seriös. Nutzen Sie stattdessen die Möglichkeit, geprüfte und erfahrene Fachfirmen für die Fassadenreinigung zu beauftragen – mit vollständiger Dokumentation, fairen Preisen und echter Gewährleistung.
Dafür steht Wir-reinigen-Fassaden.
Comments