top of page

Fragen und Antworten
-
Beschädigt der Hochdruckreiniger die Fassade?Wir arbeiten mit niedrigem Druck und einer breit geöffneten Düse – schonend für jede intakte Putzoberfläche. 90 % der Arbeit übernimmt das Reinigungsmittel und nicht der Hochdruckreiniger.
-
Was muss vor der Fassadenreinigung weggeräumt / abgedeckt werden?Am Tag der Reinigung, an dem zuerst eine Probefläche angelegt wird, schauen sich unsere Partnerbetriebe die Baustelle genau an. Sie achten gewissenhaft darauf, was alles vorbereitet werden muss. Sträucher, Blumen und empfindliche Bauteile werden abgedeckt und geschützt. Sie müssen sich also nur um einen frei zugänglichen Strom- und Wasseranschluss kümmern. Nach der Reinigung ist es wichtig, die Fenster entweder selbst oder von einem Dienstleister putzen zu lassen, da ansonsten Schlieren entstehen können, die nach einigen Tag nur schwer zu entfernen sind.
-
Warum werden Pflanzen abgedeckt? Ist das Reinigungsmittel so aggressiv?Unsere Reinigungsmittel sind so konzipiert, dass effektiv Algen- und Pilzspuren von der Fassade gelöst werden – ganz ohne aggressive Inhaltsstoffe. Es ist materialschonend und umweltverträglich in der Anwendung. Um empfindliche Blätter vor Sprühnebel zu schützen, decken wir umliegende Pflanzen vorsorglich ab. So bleiben auch Blätter makellos – Wurzeln und die Pflanze selbst nehmen dabei selbstverständlich keinen Schaden.
-
Kann ich während der Arbeiten zu Hause bleiben?Ja, es müssen lediglich während der Reinigung alle Fenster geschlossen bleiben. Nach der Reinigung können diese wieder geöffnet werden.
-
Kann Brunnen- oder Zisternenwasser verwendet werden?Nein, weil Eisen- oder Huminsäureanteile neue Flecken auf der Fassade verursachen können. Wir benötigen einen Frischwasseranschluss. Den dafür benötigten Adapter bringen wir mit.
-
Sind Risse oder Haarrisse ein Problem?Kleine Haarrisse sind unkritisch, große Risse sollten vorab ausgebessert werden. Durch undichte Stellen könnte sonst Wasser eindringen und Frostschäden verursachen. Wir weisen dich bei der Vor-Ort-Besichtigung darauf hin.
-
Verändert sich die Farbe meiner Fassade nach der Reinigung?Nein – das Reinigungsmittel löst nur Schmutz, nicht Pigmente der Farbe.
-
Wie viel Wasser wird verbraucht – und was passiert mit dem Abwasser?Dank des geschlossenen Wasserkreislaufs sparen wir 40% Wasser und mehr ein. Patentierte Auffangwannen sammeln das Schmutzwasser. Eine mobile Aufbereitungsanlage filtert 99,9 % Partikel. Das gereinigte Wasser fließt zurück in den Kreislauf.
-
Warum sind die Auffangwannen so wichtig?Auffangwannen spielen eine zentrale Rolle beim umweltbewussten Arbeiten. Sie verhindern, dass das bei der Reinigung entstehende Schmutzwasser in den Boden oder in die Kanalisation gelangt. Beim Entfernen von Algen, Pilzen und anderen organischen Rückständen enthält das ablaufende Wasser gelöste Verunreinigungen, die aufgefangen und anschließend umweltgerecht aufbereitet werden. Dank integrierter Abwasseraufbereitungsanlage kann das gereinigte Wasser direkt wieder für weitere Reinigungsschritte verwendet werden – ressourcenschonend und effizient. So leisten wir nicht nur einen Beitrag zum Schutz von Natur und Grundwasser, sondern erfüllen auch alle gesetzlichen Anforderungen. Für unsere Kunden bedeutet das: maximale Sauberkeit mit einem rundum nachhaltigen System.
-
Was kostet eine Fassadenreinigung?Die Kosten für eine Fassadenreinigung unterscheiden sich je nach Immobilie. Sie hängen von der Art der Fassade (wie Putz, Metall oder Klinker), der Größe der Fläche und dem Verschmutzungsgrad ab. Wir bei Wir-reinigen-Fassaden nutzen ein speziell entwickeltes System, um die Kosten zu berechnen. Dafür brauchen wir nur Fotos Ihrer Hausfassade und erstellen basierend darauf ein genaues Angebot. In der Regel erhalten Sie das Angebot schon am nächsten Werktag. Zusätzlich bekommen Sie eine ausführliche Video-Erklärung dazu. Einfacher geht es nicht. Jetzt unverbindlich anfragen!
-
Ich habe von Betrugsmaschen bei Fassadenreinigungen gehört. Wie kann ich mich davor schützen?Es lässt sich nicht von der Hand weisen, dass es einige unseriöse Anbieter gibt, die neben fachlich sehr schlechter Arbeit auch unangemessen hohe Beträge in Rechnung stellen. Wir distanzieren uns klar von diesen Anbietern und nennen einige Tipps und Empfehlungen, wie Sie einen seriösen Anbieter von einer Betrugsmasche unterscheiden können:
-
Kann ich selber mit einem Kärcher eine Reinigung der Fassade durchführen?Der Gedanke ist naheliegend, insbesondere wenn ein Hochdruckreiniger im Haushalt vorhanden ist. Wir raten jedoch davon ab. Neben einem professionellen Hochdruckreiniger setzen unsere Partnerbetriebe eine ganze Reihe von Werkzeugen und Hilfsmitteln ein, die im privaten Haushalt fehlen. Die Gefahr ist groß, entweder die Fassade dauerhaft zu beschädigen oder aber das Ergebnis ist schlicht nicht zufriedenstellend. Zudem sollte das Abwasser aufgrund der enthaltenen Schadstoffe in eigenem Interesse immer aufgefangen werden. Es droht andernfalls eine Kontamination des Trinkwassers. Für das Auffangen fehlt es in der Regel auch an den richtigen Werkzeugen. Zudem muss in der Regel eine gewisse Höhe erreicht werden, um Giebelspitzen zu reinigen. Die Verwendung von Leitern in Kombination mit Hochdruckreiniger birgt eine erhebliche Unfallgefahr. Im Sinne der eigenen Gesundheit, der Umwelteinflüsse und dem Equipment sollte man die Reinigung einer Fassade den Fachmann machen lassen.
-
Warum sollte man eine Fassade reinigen und nicht gleich neu streichen?Ein Neuanstrich kostet oft 4- bis 6-mal mehr als eine professionelle Reinigung. In vielen Fällen ist eine Reinigung völlig ausreichend. Bei einer Fassadenreinigung bleiben Putz und Farbe erhalten, nur die Verschmutzung wird entfernt. Die Durchführung ist häufig an einem Tag ohne Gerüst umgesetzt. Nach der Reinigung sieht die Fassade oft wieder wie neu gestrichen aus.
-
Brauche ich ein Gerüst?Nein, bis 11 m Höhe reinigen wir gerüstfrei mit Teleskoplanzen. Bei höheren Objekten setzen wir sichere Hubarbeitsbühnen ein – schneller und günstiger als Gerüste.
-
Wie kurzfristig kann ein Termin vereinbart werden?Das ist von der aktuellen Auslastung abhängig. In der Regel ist es innerhalb von 2-4 Wochen möglich. Dringende Objekte priorisieren wir, sofern Kapazitäten frei sind.
-
Brauche ich nach der Reinigung noch einen Anstrich?Wenn die Fassade noch intakt ist, ist das nicht notwendig. Sollte zu einem späteren Zeitpunkt dennoch ein Farbanstrich geplant sein, kann die gereinigte Fassade problemlos beschichtet werden. Der Langzeitschutz wirkt nicht als Imprägnierung.
-
In welchen Regionen wird der Service angeboten?In allen Regionen Bundesweit über das Partnernetzwerk „Wir-reinigen-Fassaden“.
-
Wie lange dauert die Reinigung einer Fassade?Die Dauer der Fassadenreinigung ist abhängig von der zu reinigenden Fassadenfläche. Bei einem Einfamilienhaus kann die komplette Fassade in der Regel an einem Tag gereinigt werden. Bei größeren Objekten kann die Fassadenreinigung ein paar Tage andauern. Das ist abhängig von der Fläche und den Gegebenheiten vor Ort.
-
Wann kann mit der Fassadenreinigung begonnen werden?Wir sind das ganze Jahr über im Einsatz. Allerdings ist Durchführung von der Witterung abhängig. Bei Frost und Temperaturen unter 3° C werden keine Fassaden gereinigt. Der Beginn der konkreten Durchführung der Fassadenreinigung stimmen wir mit Ihnen ab. Sie bekommen drei Terminvorschläge, aus denen Sie wählen können. Selbstverständlich können Sie auch einen alternativen Termin vorschlagen.
-
Wie lange bleibt die Fassade nach der Reinigung sauber?Damit Sie auf der sicheren Seite sind, geben wir eine Garantie von 5 Jahren gegen Neubefall durch Algen und Pilze. Wir verwenden einen Langzeit-Fassadenschutz dessen Wirksamkeit in einer unabhängige Studie der amtlichen Materialprüfungsanstalt der Freien Hansestadt Bremen untersucht und bestätigt wurde. Damit bleibt Ihre Fassade langfristig sauber und geschützt. Sollte es innerhalb der Garantiezeit zu einem Neubefall kommen, reinigen wir Ihre Fassade kostenlos nach!
-
Wie lange bleibt die Fassade nach der Reinigung sauber?Damit Sie auf der sicheren Seite sind, geben wir eine Garantie von 5 Jahren gegen Neubefall durch Algen und Pilze. Wir verwenden einen Langzeit-Fassadenschutz. Dessen Wirksamkeit in einer unabhängigen Studie belegt wurde.
-
Was passiert, wenn innerhalb der Garantiezeit ein Neubefall durch Algen und Pilze auftritt?Wir reinigen die betroffene Fläche kostenlos nach. Das gilt auch, wenn der ursprüngliche Partnerbetrieb nicht mehr existierten sollte. In diesem Fall springt dann ein anderer Betrieb aus unserem Netzwerk ein.
-
Gibt es Förderungen oder Zuschüsse?Es gibt KfW-Programme für energetische Sanierung. Wenn im Kontext dieser Maßnahme eine Reinigung als vorbereitende Maßnahme durchgeführt wird, kann es eine Förderung geben. Wir weisen an dieser Stelle auf die Möglichkeit hin, können aber keine Garantie darauf geben, dass es tatsächlich eine Förderung gibt. Bitte vorher bei den zuständigen Ämtern erfragen.
Sie fragen, wir geben gerne Antwort.
Eine Auflistung der am häufigst gestellten Fragen:
© 2024 wir-reinigen-fassaden.de
IMPRESSUM
Angaben gemäß § 5 TMG
HERMES Reinigungssysteme GmbH
Müsener Straße 26
57399 Kirchhundem
Handelsregister: HRB 10766
Registergericht: Amtsgericht Siegen
Vertreten durch:
Sebastian Hermes
David Hollnack
Kontakt
Telefon: +49 2723 688 065
Telefax: +49 2723 687 094
E-Mail: info@wir-reinigen-fassaden.de
Umsatzsteuer-ID
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE359387397
Redaktionell verantwortlich
David Hollnack
Müsener Straße 26
57399 Kirchhundem
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

bottom of page