Fassade streichen vs. Fassade reinigen
Die Fassade ist verschmutzt und man überlegt, welche Möglichkeiten man nun hat, um die Fassade möglichst langfristig wieder sauber zu bekommen. Bevor man es selbst macht, überlegt man vielleicht, welchem Handwerker oder Fachmann man diese Aufgabe übertragen kann. Klassischerweise fragt man einen Malerbetrieb an, der die Hausfassade streicht. Unsere Fassadenreinigung ist allerdings auch als Alternative zum Neuanstrich zu sehen und sollte daher bei einer verschmutzten Fassade mit angefragt werden.
Wenn man die Fassade streichen lässt, dann wird die Fassade vorher auch gereinigt, allerdings recht grob - insbesondere bei Putzfassaden. Danach wird die Grundierung aufgetragen und erst danach wird die Fassade mit der Fassadenfarbe gestrichen. Meistens werden hierfür gerade bei Putzfassaden mehrere Anstriche benötigt, damit die Farbe auch wirklich deckend ist. Während des Neuanstrichs wird das Haus komplett eingerüstet, damit man zum einen vom Gerüst aus, die nicht nur vom Gerüst aus Fassade reinigen, sondern direkt auch streichen kann. Das verwendete Gerüst sorgt allerdings für erhöhte Kosten und kann unter Umständen auch zu einem potenziellen Einbruchsrisiko werden. Der zeitliche Faktor spielt beim Fassadenanstrich eine weitere nicht zu unterschätzende Rolle, denn für die einzelnen Arbeitsschritte muss man schon einige Zeit einplanen.
Wenn die Fassade hingegen gereinigt wird, dann fällt das Gerüst weg, weil die Teleskoplanzen, die mittels Hochdruck in der Höhe gehalten werden, eine Höhe von bis zu 12 Metern erreichen. Darüberhinaus können die einzelnen Arbeitsschritte direkt hintereinander weg eingeplant werden, denn die aufeinander folgenden Arbeitsschritte müssen beispielsweise nicht erst trocknen. Lediglich die Auffangwannen für die Schmutzwasseraufbereitung müssen vor der Fassadenreinigung um das Haus gelegt und ggf. Sträucher oder Blumen abgedeckt werden. Die eigentliche Fassadenreinigung kann bei einem Einfamilienhaus innerhalb von einem Tag durchgeführt werden. Durch den Wegfall des Gerüstes und die kürzere Dauer der Durchführung ist die Fassadenreinigung in Summe deutlich günstiger.
Bevor man eine der beiden Optionen wählt, sollte man die Fassade von einem Fachmann begutachten lassen. Ist die Fassade noch intakt und hat keine Risse, so kann man bedenkenlos eine Fassadenreinigung durchführen. Wenn die Fassade allerdings leichte Schäden vorweist, sollte man ggf. eher einen Neuanstrich bzw. eine Sanierung der Fassade in Betracht ziehen. Als Fazit kann man in jedem Fall festhalten, dass man vorab nicht pauschal sagen kann, welche Lösung für die verschmutzte Fassade die richtige Lösung ist. Hierzu sollte man sich professionelle Beratung oder ggf. sogar zwei Meinungen einholen.
In der Fassadenreinigung wird hierfür die kostenlose Probefläche angeboten. Hierbei wird die Fassade betrachtet und überprüft, ob eine Fassadenreinigung in Frage kommt. Die kostenlose Probefläche zeigt direkt das Reinigungsergebnis an.